Magdeburger Flussblick

Wohnmobil und Camper mieten in der Nähe von Magdeburg

12 Jahre unterwegs – 20% OFF

Länger reisen, mehr sparen! 👉

Erkunden Sie Magdeburg mit uns!

Camper mieten in Magdeburg

Magdeburg – oder Machdeburch, wie es im regionalen Dialekt heißt – ist mit seinen rund 235.000 Einwohnern die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalts. Sie ist auch eine der 40 meistbesuchten Städte Deutschland, vor allem unter Inlandstouristen.

Doch was macht einen Camper-Trip nach Magdeburg so reizvoll? Zum einen ist es das vielseitige kulturelle Angebot Magdeburgs, von Galerien, Historik, Architektur bis hin zu Rummel und Sommerfesten. Zum anderen findest du hier Großstadt-Flair, weitläufige Natur ist aber dennoch nur einen Katzensprung entfernt. Das Zerbster Land oder der Flechtinger Höhenzug laden z.B. zum Biken oder Laufen ein. Das Zerbster Land oder der Flechtinger Höhenzug laden z.B. zum Biken oder Laufen ein. Auch ist Magdeburg ein guter Ausgangspunkt, um auf den bekannten, 1.200 km langen Elberadweg zu starten. Außerdem gelangst du in weniger als einer Stunde Fahrtzeit in den Harz, wenn du ein Wohnmobil mietest in Lübeck. Der Harz ist eines der beliebtesten Gebirge zum Wandern und Biken Deutschlands.

Anreise nach Magdeburg

Im Nordwesten der Stadt liegt das Autobahnkreuz Magdeburg, wo die Autobahnen A2 und A14 sich kreuzen. Darüber gelangst du aus Norden, Süden, Osten und Westen am schnellsten nach Magdeburg. Alternativ führen auch die Bundesstraßen B1, B71, B81, B184, B189 und B246 zu deinem Pick-up Center, wenn du ein Wohnmobil mietest in Magdeburg.

Der Hauptbahnhof Magdeburg ist zwar nicht an das ICE-Netz angeschlossen, dafür kannst du per RE und IC anreisen. Aus Berlin fährst du beispielsweise knapp 2 Stunden.

Per Flugzeug ist der nächstgelegene Airport der Flughafen Leipzig/ Halle. Von hier aus kannst du mit dem Zug in etwas mehr als 1 Stunde mit dem IC weiter bis Magdeburg Hbf fahren.

Parken in Magdeburg

Parken darfst du mit dem Camper in Magdeburg eigentlich auch einfach am Straßenrand, wie mit dem PKW auch. Eine passende Lücke zu finden kann sich aber schwierig gestalten. Einen geeigneten Parkplatz findest du am Yachthafen Magdeburg für 10 Euro pro Nacht. In der Petriförder 1 parkst du mit dem Camper etwas günstiger für 8 Euro (maximal 3 Tage).

Wenn du ein wohnmobil mietest in Magdeburg, bieten sich der kostenlose Stellplatz am Stendaler Torturm in Haldensleben oder am Sportboothafen-Haldensleben für 15 Euro am Tag an.

Jährliche Veranstaltungen in Magdeburg

  • Aktivitäten und Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest, wenn du ein Wohnmobil mietest in Magdeburg.
  • Magdeburger Frühjahrsmesse (je 3 Wochen im Frühjahr): Der große Rummel auf dem „Max Wille“-Messeplatz bietet zahlreiche Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden, inkl. Autoscooter, Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Co. Zutritt frei.
  • Day of Thunder (April): Motorsportevent auf dem Magdeburger Flugplatz. 22 Rennklassen, von Motorrad über Seifenkisten bis hin zu Funcars im Eigenbau. Startgebühr je nach Klasse ab 10 Euro.
  • Christopher Street Day (August): Seit über 10 Jahren gibt es den bekannten CSD alljährlich auch in Magdeburg, mit Politik, Kultur und Party. Besuch kostenlos.
  • Landeserntedankfest (September): Großes Fest im Elbauenpark mit Ausstellungen, großem Biomarkt und über 35.000 Besuchern. Tickets 8 Euro.
  • Meile der Demokratie (Januar): Ganz im Zeichen von Toleranz und Demokratie, u.a. mit Infoständen, Bühnenprogramm und Diskussionsrunden. Besuch kostenlos.

Camping in Magdeburg

  • Campingplatz Magdeburg „Alte Schmiede“: Im Flechtinger Höhenzug nordwestlich von Magdeburg gelegener Platz mit Wald-Feeling, Sandstrand und Liegewiese am Steinbruchsee. Stellplatz ab 8 Euro zzgl. 8 Euro Personengebühr.
  • Campingplatz Magdeburg „Am Niegripper See“: Auf naturbelassenem Gelände zwischen hohen Kiefern und Birken. Mit Grillplatz, Fahrradverleih und Sandstrand. 20 Euro für Stellplatz inkl. 2 Personen.
  • Camping in Magdeburg am Barleber See: Am Ostufer des Barleber Sees mit Beachvolleyball, Tischtennis und Fußball. Nicht weit von der Elbe entfernt, daher idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Stellplatz ab 11 Euro zzgl. 6 Euro Personenpauschale pro Person.
Elbe mit Hubbruecke und Dom in Magdeburg

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine spezielle Lizenz, um in Magdeburg ein Wohnmobil zu mieten?

Sind Haustiere in euren Wohnmobilen erlaubt?

Wie viele Personen können in einem Wohnmobil schlafen?

Wo kann ich mit einem gemieteten Wohnmobil übernachten und ist das sicher?

Ist es sicher, ein Wohnmobil in Magdeburg zu mieten? Bin ich geschützt?

Kann ich in meiner Nähe einen Camper mieten?