Roadtrips ab 1€/Nacht in Australien. Klick hier
Die beste Flotte von Wohnmobilen und Campervans zur Miete in Leipzig
Da Leipzig im Regenschatten des Harzes liegt, sind die Niederschlagswerte hier vergleichsweise gering. Die Tieflandbucht Leipzig gehört zu den trockensten Regionen in ganz Deutschland. Wenn du ein Wohnmobil mietest in Leipzig, wirst du in deinem Urlaub selten einen Regenschirm brauchen. Für Leipzigs trockene Verhältnisse sind die Monate Juni und Juli am niederschlagsreichsten; Februar bis April hingegen sind am trockensten.
Demgegenüber ist der Juli in Leipzig der wärmste Monat mit den meisten Sonnenstunden. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 18 °C. Die kältesten Wintermonate sind mit 0 – 1 °C Dezember, Januar und Februar. Das trockene Wetter, die milden Temperaturen und die vielen Sonnenstunden sorgen dafür, dass das Wohnmobil Mieten in Leipzig im späten Frühjahr und Sommer am meisten Möglichkeiten bietet. Wenn du in Leipzig einen Camper mietest, kannst du direkt vom Bett ins Wasser hüpfen. Leipzig ist von mehreren Seen umgeben, u. a. dem Schladitzer See, dem Werbeliner See, dem Moritzsee, dem Kulkwitzer See oder dem Zwenkauer See. Ein beliebtes Ausflugsziel sind auch die Seen im Landschaftsschutzgebiet Elster-Luppe-Aue. In knapp einer Stunde Fahrzeit von Leipzig befindet sich außerdem der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland.
Die touristischen Besucherzahlen in Leipzig stiegen in den Jahren bis 2019 kontinuierlich, zuletzt auf über 3 Millionen Reisende jährlich. Zu diesen Zeiten ist in der Stadt nicht nur spürbar mehr los, es berechnen auch einige Campingplätze höhere Preise. Davon abgesehen verhalten sich die Preise für Stellplätze und Verpflegung im Jahresverlauf stabil. Einen Camper mieten in Leipzig ist in Herbst und Winter jedoch etwas preisgünstiger.
Leipzig ist nicht nur die Stadt Sachsens mit der höchsten Einwohnerzahl. Neben der idyllischen Natur, in die die Stadt eingebettet ist, finden sich auch innerstädtisch zahlreiche Ruheoasen: zum Beispiel der botanische Garten, der Palmengarten oder auch der zoologische Garten. Einen tollen Blick über die Stadt bietet schließlich der 120 m hohe „Panorama Tower“ im City-Hochhaus Leipzig.
Wenn du ein Wohnmobil mietest in Leipzig und mehr Action möchtest, dann besuche den Freizeitpark Belantis. Auch das Leipziger Nachtleben pulsiert, insbesondere in den warmen Sommermonaten ist in Locations wie dem „Chocolate“ im Barfußgässchen oder in verschiedenen Lokalen entlang der Gottschedstraße ordentlich was los.
Leipzig entwickelte sich einst aus der Kreuzung zweier Handels- und Heerstraßen und ist bis heute ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt geblieben. Die Autobahnen A9, A14 und A38 bringen dich mit dem Pkw über die Ausfahrten Leipzig-Mitte, -Ost oder -Südwest direkt ins Herz der Stadt. Alternativ kannst du mit dem Zug direkt bis Leipzig Hauptbahnhof fahren. Mit dem Zug sind es z. B. aus Berlin nur 1,5 Stunden, aus Nürnberg sind es rund 2 Stunden.
Per Flugzeug ist die Anreise über den Flughafen Leipzig/Halle möglich. Er verbindet die Stadt per Direktflug mit den wichtigsten innerdeutschen Flughäfen wie bspw. München oder Frankfurt sowie mit internationalen Metropolen wie London oder Wien. Bekannte Fluglinien wie Lufthansa oder Eurowings fliegen den Flughafen Leipzig/Halle an.
Wenn du ein Wohnmobil mietest in Leipzig und einen Parkplatz suchst, ist es grundsätzlich überall im Stadtgebiet am Straßenrand möglich. Allerdings ist es schwer, einen ausreichend großen Parkplatz zu finden. Einfacher ist es, zum Beispiel am Elsterstausee für 6 € am Tag zu parken. Für 15 € am Tag kannst du auch auf dem zentraler gelegenen Stellplatz Melinenburg in der Stöhrerstraße parken. Alternativ bietet sich der Parkplatz am Stadthafen an, das 24-Stunden-Ticket für Wohnmobile kostet 10 €. Etwas außerhalb der Stadt kannst du z. B. am Schützenplatz in Pegau (Landkreis Leipzig) ganzjährig und kostenfrei mit dem Wohnmobil parken.
Hier findest du unsere Standorte