Roadtrips ab 1€/Nacht in Europa. Klick hier
Die beste Flotte von Wohnmobilen und Campervans zur Miete in Hannover
Die touristische Entwicklung in Hannover hat in den vergangenen Jahren beständig zugenommen. Immer mehr Besucher aus dem In- und Ausland kommen in die Stadt. Insbesondere der Tagestourismus ist in Hannover mit mehr als 50 Mio. Besuchern jährlich besonders hoch. Im letzten Jahren wurden unter sowohl den Gästen der Campingplätze als auch den Reisenden, die ein Wohnmobil mieteten in Hannover, 450.000 Übernachtungen gezählt.
Das mildere Wetter und die damit verbundenen Möglichkeiten, die Natur in und um Hannover zu entdecken, legen nahe, das Wohnmobil Mieten in Hannover auf die Sommermonate zu legen. Denn obwohl Hannover eine Großstadt ist, spielen Moore, atemberaubende Gärten und die vielen kleinen Seen (z.B. der Silbersee oder der Altwarmbüchener See) mit Sandstrand, an denen auch viele Campingplätze liegen, hier eine große Rolle. Wenn du ein Wohnmobil mietest in Hannover, machen sie alle bei schönem Wetter einfach mehr Laune. Ebenfalls finden beliebte Events wie der Deistertag oder das SNNG-Festival in den Sommermonaten statt. Auch der Zoobesuch ist eine gute Idee, wenn du einen Camper mietest in Hannover. Im Winter ist Hannover sehr beliebt, zum Beispiel für einen Besuch des Weihnachtsmarkts, dem 400 qm großen „Wunschbrunnenwald“.
Hannover braucht sich hinter anderen Großstädten nicht zu verstecken: Zum Beispiel gibt es Stadtrundfahrten mit dem Doppeldecker-Bus und stadtkundigen Guides. Ebenso lohnt es sich ein Wohnmobil in Hannover zu mieten, wenn du gerne Festivals, Natur, Kunst, Messen und Events besuchst. Zu den Highlights in Hannover zählen zum Beispiel die sogenannten „Herrenhäuser Gärten“. Sie umfassen insgesamt vier verschiedene Gärten, Kernstück ist der „Große Garten“, welcher europaweit zu den bedeutsamsten Barockgärten zählt. Die aufwändig angelegten und penibel gepflegten Gärten sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Einen Abstecher wert ist auch das 15 qm große Altwarmbüchener Moor – entweder zu Fuß oder mit dem Rad, wenn du es mit dem Camper dabeihast. Den Tag lassen Hannoveraner und Besucher gerne bei einem „Lüttje Lage“ ausklingen – einem beliebten Mischgetränk, welches aus zwei Gläsern getrunken wird und in der Region weit verbreitet ist und ein Must-have, wenn du einen Camper mietest in Hannover.
Mit dem Auto führt die A2 aus Richtung Berlin sowie aus Dortmund/Köln direkt nach Hannover. Von Kassel/Frankfurt oder Hamburg/Bremen kommend kannst du die A7 nehmen. Außerdem führen die Bundesstraßen B3 und B6 durch Hannover. Der Hauptbahnhof Hannover ist gut an das Nah- und Fernverkehrsnetz angeschlossen, mit dem ICE sind es beispielsweise aus München nur 4,5 Stunden, von Hamburg aus sogar nur eine Stunde. Der im Stadtteil Langenhagen gelegene Flughafen Hannover verbindet die Stadt mit internationalen und nationalen Zielen, darunter rund 55 Direktverbindungen mit Fluglinien wie Condor, Eurowings, Lufthansa, Ryanair und SAS.
Eine zentral gelegene Parkmöglichkeit mit dem Wohnmobil ist der Maschsee Parkplatz. Er ist zudem idyllisch am Wasser gelegen und obendrein kostenlos. Einen weiteren Parkplatz für Wohnmobile ohne Versorgung findest du Am Großen Garten 3. Der Platz ist zentral gelegen, kostet jedoch 20 € pro Tag. Reist du während einer Messe an, kannst du auf dem zentralen Messegelände gegenüber Halle 13 einen Wohnmobilstellplatz in Hannover nutzen. Die Kosten liegen zwischen 9 und 12 € pro Tag. Auch auf dem Parkplatz Altwarmbüchener See kannst du mit dem Wohnmobil parken - schön gelegen und kostenlos. Wenn du Glück hast und einen ausreichend großen Platz findest, darfst du in Hannover übrigens auch kostenlos direkt am Straßenrand parken.
Mit dem Wohnmobil campen in Hannover am Birkensee: direkt in Seenähe, mit Badestrand, mit Gaststätte und vielen Sportmöglichkeiten (z. B. Volleyball, Fußballfeld) und Spielplatz für Kinder. Stellplatz zwischen 7 und 9 €, am See zwischen 9 und 11 €.
Hier findest du unsere Standorte