Die Stadt auf den sieben Hügeln gilt als eine der sehenswertesten Deutschlands. Nicht umsonst wurde die gesamte Altstadt 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In kaum einer anderen Stadt findet man einen so gut und vollständig erhaltenen Stadtkern mit Bauten aus verschiedensten Epochen, vom 11. bis zum 19. Jahrhundert.
Die Altstadt teilt sich in unterschiedliche Viertel, die gemeinsam betrachtet eine unglaubliche Vielfalt bieten. Die Bergstadt ist voller mittelalterlicher Fachwerkhäuser mit engen Gassen. Hier findet man auch den Kaiserdom und die Alte Hofhaltung. Die Inselstadt wird auch Klein Venedig genannt, denn hier entstand auf Pfählen eine Siedlung am Fluss Regnitz. Die Gärtnerstadt erhielt ihren Namen von den vielen dort lebenden Gärtnern und Winzern und das Stadtbild ist geprägt von für diese Berufsgruppen typischen Häusern.
Bamberg liegt im Norden des Bundeslands Bayern. Von Nürnberg erreicht man die Stadt über die A73 in weniger als einer Stunde. Von München sind es rund 2,5 Stunden Autofahrt auf der A9. Über die A3 und die A70 fährt man, um von Frankfurt nach Bamberg zu gelangen. Von Tschechien aus ist Bamberg ebenfalls gut zu erreichen. Von der Stadt Karlsberg (in Tschechien) braucht man rund 2 Stunden auf der E47 und der A80.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Nürnberg, wobei für internationale Flüge sich der Flughafen Frankfurt anbietet. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert und dauert ca. 3 Stunden.
Bamberg ist über Bus und Zug vom Hauptbahnhof aus ausgezeichnet mit den umliegenden Städten verbunden. Von Frankfurt, München oder Nürnberg kann man sogar ohne Umsteigen nach Bamberg reisen.
Die Stadt Bamberg bietet überraschend viele Möglichkeiten zum gratis Parken. Am Weidendamm gibt es eine Mischung von Anwohnerparkplätzen und generellen kostenlosen Stellplätzen. Dabei muss man nur aufpassen, sich nicht auf einen Anwohnerparkplatz zu stellen. Am Heinrichsdamm gibt es ebenfalls einen relativ großen kostenlosen Parkplatz. In der Innenstadt gibt es außerdem zahlreiche Kurzparkzonen, in denen man mit Parkscheibe 2 oder 3 Stunden sein Fahrzeug abstellen darf. Die ist etwa der Fall für die Parkplätze an der Oberen Pfarre und an der Stephanskirche. Wer plant, den Van etwas länger abzustellen, kann den P+R Parkplatz Fuchsenwiese nutzen. Zu Fuß sind es von dort ca. 20 Minuten in die Altstadt oder man nimmt die Öffis.
Wer das Wohnmobil lieber an einem überwachten Parkplatz abstellen möchte, kann dies am Schillerplatz tun. Der Parkplatz erlaubt Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 3,50 m. Eine Stunde Parken kostet 1,50 €, bis zu 5 Stunden kosten 8 €.
Camping in Bamberg